Eure persönliche Holzdeko könnt ihr natürlich auch selber ganz einfach zuhause
gestalten und euren Liebsten damit große Freude bereiten. Das ist ein sehr schöner
Zeitvertreib nicht nur mit Kindern, sondern auch mit Freunden und Familienmitgliedern.
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Es sind so viele Gestaltungsmöglichkeiten und Techniken.
Wir stellen euch hier eine davon vor:
Es geht um Fototransfer.
Unser Ziel ist ein Foto auf ein Holzbrettchen zu übertragen und somit
eine individuelle und nostalgische Deko zu kreieren.
Du benötigst:
* Dein Wunschbild / Motiv, ausgedruckt auf einem Laserdrucker,
Achtung! Das Bild muss gespiegelt sein.
* Fototransfer Potch Kleber (in Bastelläden oder online erhältlich)
* Pinsel
* Lappen
* Rackel* Klarlack
Und nun ran an die Arbeit!
Für die Technik eignet sich jede glatte und trockene Oberfläche.
Als erstes drucke das gewünschte Motiv spiegelverkehrt aus und schneide
es auf die benötigte Fläche zu.
Bestreiche die Oberfläche, auf die das Motiv übertragen wird, mit dem Potch Kleber.
Die Grundregel dabei lautet: „nicht zu viel und nicht zu wenig“.
Gleich danach das ausgeschnittene Bild mit dem Kleber bestreichen.
Anschließend mit der Kleberseite auf die vorbereitete
und mit Kleber bedeckte Oberfläche drauflegen.
Nun muss das Bild bläschenfrei und fest aufgetragen werden,
dafür eignet sich am besten ein Rackel, ein Schwamm oder einfach die Finger.
Ziehe von Mitte aus die Bläschen und Restkleber zu den Seiten ab
und wische die Überreste weg.
Den Restkleber auf der Oberfläche solltest du am besten vorm Trocknen
mit einem feuchten Tuch abwischen.
Jetzt beginnt der Prozess der Übertragung von der Farbe auf die gewünschte
Oberfläche. Dafür muss das Bild entweder 6 Stunden bei der Zimmertemperatur trocknen
oder 5-6 Minuten geföhnt werden.
Danach muss nur noch die obere Papierschicht abgerubbelt werden.
Befeuchte die Oberfläche mit einer Sprühflasche oder einem feuchten Schwamm
und lasse das Wasser ein paar Minuten einwirken.
Nun kannst du vorsichtig das Papier abrubbeln. Benutze keine Fingernägel!
Sie können die Farbe beschädigen. Lass dir Zeit und sei vorsichtig.
Unser Tipp: kreiselnde Fingerbewegung
Sollten noch weiße Papierreste vorhanden sein, musst du noch einmal ran - befeuchten und abrubbeln.
Sind Fehler entstanden und die Farbe haftet an manchen Stellen nicht - versuche mit Acrylfarben
die Stellen auszubessern oder so zu lassen - schließlich ist es Handmade
und verleiht dem Bild ein trendiges Retro Look.
Als allerletztes kann eine Schicht Klarlack drüber, ist aber kein muss.